Fit für die Liebe?
Sind wir nicht alle auf der Suche nach der einen, wahren Liebe? Oder zwei, oder drei ... whatever.
Vergesst Disney, das war eh viel zu unrealistisch - die gute alte Bravo-Foto-Lovestory feiert ihr Comeback (behaupte ich)!
Vorteile gegenüber den Disney-Schnulzen
Ganz klar - echte Menschen, wie du und ich, mit denen man sich identifizieren kann.
Das wird sogar dadurch vereinfacht, dass man sich eingangs, bevor man sich beginnt durch die mega spannende Lovestory zu klicken, die sehr ausführlichen Steckbriefe der einzelnen Protagonisten durchlesen kann.
Hier erfährt man alles, was man über die Personen so wissen muss: Sternzeichen, Körbchengröße, Lieblingsfarbe, Anzahl der Amalgamfüllungen.
Wenn man sich mit den Mädelz und Bois vertraut gemacht hat und schon mal ausgecheckt hat, wer eher Looser und wer besonders cool und Anhimmel-Material ist, kanns auch schon losgehen.
Aber Vorsicht! Manchmal trügt der Schein und der heimliche Favorit entpuppt sich als totaler Reinfall. Also nicht immer von Äußerlichkeiten blenden lassen! (Gute Lektion fürs Real-Life, merken!)
Die meisten Stories spielen zum Glück auf dem Schulhof und nicht in irgendwelchen pompösen Schlössern, da fällt die Identifikation schon mal leichter. Wer von uns Otto-Normal-Liebenden lebt schon so feudal wie Aschenputtel?
Und der Style der Disney Prinzessinnen ist doch eh von vorgestern. Das war vielleicht noch nach Fluch der Karibik tragbar, aber heute sind wieder Buffalos und Kunstfellwesten angesagt. (Styling- Tipps zum Nachmachen gibts als Werbung rechts von der Story - anklicken und inspirieren lassen!)
Der größte Bonus der Bravo-Foto- Lovestories ist, dass sie jedes Mal durch krasse Realitätsnähe überzeugen.
Hier wird nicht einfach nur das hässliche Entlein durch Zauberstabwedeln, Feenstaub oder den Kuss der wahren Liebe zur Prinzessin und geliebten Auserwählten - olle Kamellen!
Hier wird der Traumboi, von der Freundin wie von Zauberhand gemalt, zum Real-Life-Lover. Ganz echt und fleischig und in 3D zum Anfassen (das ist beyond Prince Charming).
Traummänner, die Goldschmuck zum Halbjährigen verschenken und Frauen, die endlich mal sagen, was sie denken. Was das Herz begehrt, direkt ausm Leben gegriffen.
Die Liebesgeschichten sind generell sehr viel zeitgemäßer und näher am Real-Life als die schnulzigen Disney-Geschichten. Hier lernt man, dass nicht etwa die Stiefschwestern, die Stiefmutter oder gähnende Schlafzauber junge Liebende vor ernsthafte Probleme stellen, sondern dass wir mit Cliquenstress, Anerkennungs- und Machtkämpfen oder etwa Entscheidungsschwierigkeiten bei der großen Auswahl an Bois im Schwimmbad zu kämpfen haben.
Ab und an werden auch ziemlich kritische Streitpunkte von normalen Beziehungen angesprochen, etwa wenn ein Liebespaar im Wasser am See herumtollt und dabei lachend feststellt, dass es viel schöner an der frischen Luft sei, als vor dem Rechner in den virtuellen Spiele-Welten von WoW zu versumpfen.
Da wird krass gut rübergebracht, womit viele junge Leute heute zu kämpfen haben.
Internetsucht, Handyabhängigkeit - davon ist bei Disney ja nie die Rede gewesen!
Ich finde es auch nicht toll, wenn mein Dreamlover bei unseren Dates mehr an seinem Handy als an mir herumspielt, aber dass das voll normal ist, habe ich erst jetzt verstanden..
Alles in allem habe ich von den Bravo- Fotolove- Stories sehr viel mehr gelernt, als bei jedem einzelnen Disney-Film, den ich je in meinem Leben gesehen habe.
Ich kann euch die liebevoll gestalteten, in Echtzeit aufgenommenen (kennt man schon von Serien wie 24) Lovestories echt nur wärmstens ans Herz legen.
Klickt euch durch, es lohnt sich!

Nächstes Mal: Bravo-Fotolove-Stories vs. Liebesschnulzen von Lars von Trier.
Beitragsbild: Screenshot
Quelle: Screenshot http://www.bravo.de/lifestyle/foto-lovestory/lucys-traumboy/ex/page/50
(Ich hoffe, der Screenshot verrät nicht zu viel!)
* Für alle 90er Kids: http://www.youtube.com/watch?v=jKuC74CBVV8&feature=kp
[Mehr von mir]