Das Münchnerischste aller Essen ist nicht die Weißwurst sondern die Brezn. Aber welche ist gut? Und warum? Die jetzt.de-Redaktion hat Marktführer und Außenseiter in einer Blindverkostung getestet. Mit enttäuschendem Ausgang.
![]()
Gewicht, Preis und Preis/Gramm:
75 Gramm, 58 Cent: 0,77 Cent/Gramm
Optik:
"Weit geschwungen mit leichtem Linksdrall und fortschreitender Stirnglatze.", "Lehrbuchbreze"
Salz:
"Oben schon ausgefallen."
Konsistenz:
"Leichtes Knistern beim Drücken."
"Unfluffiger Teig."
Geschmack:
"Neutral irgendwie."
"Penetrant laugig im Abgang."
"Neutral bis Altpapier."
Esse ich, wenn . . .
"Reis als Beilage nicht passt."
So ist sie am nächsten Tag:
"Salziger Blasenwurf aber in geil."
"Der Bürogeschmack ist ihr in die Poren eingezogen."
Ehrlicher Werbeslogan:
"Keine Offenbarung – aber wieder ohne Ungeziefer!"
"Die. Breze."
Wenn diese Breze ein bekannter Münchner wäre, dann:
"Christian Ude"
"Edmund Stoiber"
![]()
Gewicht, Preis und Preis/Gramm:
76 Gramm, 60 Cent: 0,79 Cent/Gramm
Optik:
"16:9-formatig"
"Fröhlich lächelnd"
Salz:
"Zu wenig",
"Weil’s zu leicht abfällt."
Konsistenz:
"Knackt, wenn man die Knotenärmchen drückt, positiver Eindruck."
Geschmack:
"Laugig, nicht zu viel und nicht zu wenig salzig. Favorit!"
"Testsieger!"
So ist sie am nächsten Tag:
"Gut durchgezogen. Läuft!"
"Wäre als Butterbreze noch sehr okay."
Ehrlicher Werbeslogan:
"Die Kaisersemmel unter den Brezn"
"Have a Brezn and a smile"
"Unbrezahlbar gut"
Wenn diese Breze ein bekannter Münchner wäre, dann:
"Gerhard Polt"
"Senta Berger"
"Eine knackige Julia Stegner"
![]()
Gewicht, Preis und Preis/Gramm:
65 Gramm, 55 Cent: 0,85 Cent/Gramm
Optik:
"A-förmig gestaucht wie nach einem Auffahrunfall"
"Herzförmig und rehkitzfarben"
Salz:
"Jackson-Pollock-artig verteilt"
Konsistenz:
"Sehnig",
"Klebt garantiert morgen noch an den Zähnen."
"Wie Karton mit Tesafilm."
Geschmack:
"Von verbrannt bis teigig ist viel dabei – nur wenig Gutes."
Esse ich, wenn . . .
"ich aus Versehen die Brezn aus dem Dekokorb im Pflegeheim genommen habe."
Ehrlicher Werbeslogan:
"Verspricht viel!"
"Auf jedem Tisch a Brezn, das ganze Jahr lang."
Wenn diese Breze ein bekannter Münchner wäre, dann:
"Barbara Schöneberger"
"Markus Söder"
Brotmanufaktur Schmidt
![]()
Gewicht, Preis und Preis/Gramm:
75 Gramm, 55 Cent: 0,73 Cent/Gramm
Optik:
"Weltschmerz"
"Speckig"
Salz:
"Welches Salz?"
Konsistenz:
"Sie in Stücke zu reißen, stärkt den Trizeps."
"Kalt und feucht"
Geschmack:
"Krass! Die wurde innen Desinfiziert."
"Wie ihre eigene Verpackung."
Esse ich, wenn . . .
"ich nach der Verpackung wirklich noch Hunger habe."
Ehrlicher Werbeslogan:
"Der Preuße unter den Brezn"
"Unser Brot ist aber wirklich das beste der Stadt!"
Wenn diese Breze ein bekannter Münchner wäre, dann:
"Jimi Blue Ochsenknecht"
![]()
Gewicht, Preis und Preis/Gramm:
50 Gramm, 56 Cent: 1,08 Cent/Gramm
Optik:
"Anämisch"
"Mais-Kartoffel-Babybrei"
Salz:
"Macht das farblose Ding noch blasser."
"Gut rundherum verteilt."
Geschmack:
"Ich mag ja rohen Kuchenteig sehr gerne, aber bekanntermaßen macht der auch Bauchschmerzen.",
"Das ist Semmelteig in Brezenform."
Esse ich, wenn . . .
"mir jemand einredet, dass sie auf dem Grill ja noch dunkler wird."
Ehrlicher Werbeslogan:
"Die Bremmel – außen Brezn, innen Semmel vom Vortag",
"Jetzt ’ne Breze von Aral!"
Wenn diese Breze ein bekannter Münchner wäre, dann:
"Philipp Lahm"
"Katja Eichinger"
![]()
Gewicht, Preis und Preis/Gramm:
71 Gramm, 55 Cent: 0,77 Cent/Gramm
Optik:
"Sonnenstudiogebräunt"
"Könnte als Werbebrezel in Gold vor einer Bäckerei hängen."
Konsistenz:
"Kellergelagert"
"Wie Gore-Tex: innen trocken, außen nass."
Geschmack:
"Wie man sich Brezn-Aroma aus dem Labor vorstellt."
"Diese Breze lag sicher sehr lange in einem Umzugskarton, der wiederum lange in einem Keller stand."
Esse ich, wenn . . .
"es nachts beim Späti in Berlin sonst nichts mehr gibt."
". . . ich auf dem Oktoberfest in den USA bin."
Ehrlicher Werbeslogan:
"Das Plus 1 zu hellem Fleisch."
"German pretzel!"
"Die Höhlenbrezn – außen Solarium, innen Kellermuff!"
Wenn diese Breze ein bekannter Münchner wäre, dann:
"Die ehemalige, aktuelle oder zukünftige Freundin von Boris Becker"
"Wolfgang Fierek"
Müller-Höflinger

Gewicht, Preis und Preis/Gramm:
75 Gramm, 58 Cent: 0,77 Cent/Gramm
Optik:
"Weit geschwungen mit leichtem Linksdrall und fortschreitender Stirnglatze.", "Lehrbuchbreze"
Salz:
"Oben schon ausgefallen."
Konsistenz:
"Leichtes Knistern beim Drücken."
"Unfluffiger Teig."
Geschmack:
"Neutral irgendwie."
"Penetrant laugig im Abgang."
"Neutral bis Altpapier."
Esse ich, wenn . . .
"Reis als Beilage nicht passt."
So ist sie am nächsten Tag:
"Salziger Blasenwurf aber in geil."
"Der Bürogeschmack ist ihr in die Poren eingezogen."
Ehrlicher Werbeslogan:
"Keine Offenbarung – aber wieder ohne Ungeziefer!"
"Die. Breze."
Wenn diese Breze ein bekannter Münchner wäre, dann:
"Christian Ude"
"Edmund Stoiber"
Hofpfisterei

Gewicht, Preis und Preis/Gramm:
76 Gramm, 60 Cent: 0,79 Cent/Gramm
Optik:
"16:9-formatig"
"Fröhlich lächelnd"
Salz:
"Zu wenig",
"Weil’s zu leicht abfällt."
Konsistenz:
"Knackt, wenn man die Knotenärmchen drückt, positiver Eindruck."
Geschmack:
"Laugig, nicht zu viel und nicht zu wenig salzig. Favorit!"
"Testsieger!"
So ist sie am nächsten Tag:
"Gut durchgezogen. Läuft!"
"Wäre als Butterbreze noch sehr okay."
Ehrlicher Werbeslogan:
"Die Kaisersemmel unter den Brezn"
"Have a Brezn and a smile"
"Unbrezahlbar gut"
Wenn diese Breze ein bekannter Münchner wäre, dann:
"Gerhard Polt"
"Senta Berger"
"Eine knackige Julia Stegner"
Zöttl

Gewicht, Preis und Preis/Gramm:
65 Gramm, 55 Cent: 0,85 Cent/Gramm
Optik:
"A-förmig gestaucht wie nach einem Auffahrunfall"
"Herzförmig und rehkitzfarben"
Salz:
"Jackson-Pollock-artig verteilt"
Konsistenz:
"Sehnig",
"Klebt garantiert morgen noch an den Zähnen."
"Wie Karton mit Tesafilm."
Geschmack:
"Von verbrannt bis teigig ist viel dabei – nur wenig Gutes."
Esse ich, wenn . . .
"ich aus Versehen die Brezn aus dem Dekokorb im Pflegeheim genommen habe."
Ehrlicher Werbeslogan:
"Verspricht viel!"
"Auf jedem Tisch a Brezn, das ganze Jahr lang."
Wenn diese Breze ein bekannter Münchner wäre, dann:
"Barbara Schöneberger"
"Markus Söder"
Brotmanufaktur Schmidt

Gewicht, Preis und Preis/Gramm:
75 Gramm, 55 Cent: 0,73 Cent/Gramm
Optik:
"Weltschmerz"
"Speckig"
Salz:
"Welches Salz?"
Konsistenz:
"Sie in Stücke zu reißen, stärkt den Trizeps."
"Kalt und feucht"
Geschmack:
"Krass! Die wurde innen Desinfiziert."
"Wie ihre eigene Verpackung."
Esse ich, wenn . . .
"ich nach der Verpackung wirklich noch Hunger habe."
Ehrlicher Werbeslogan:
"Der Preuße unter den Brezn"
"Unser Brot ist aber wirklich das beste der Stadt!"
Wenn diese Breze ein bekannter Münchner wäre, dann:
"Jimi Blue Ochsenknecht"
Neulinger

Gewicht, Preis und Preis/Gramm:
50 Gramm, 56 Cent: 1,08 Cent/Gramm
Optik:
"Anämisch"
"Mais-Kartoffel-Babybrei"
Salz:
"Macht das farblose Ding noch blasser."
"Gut rundherum verteilt."
Geschmack:
"Ich mag ja rohen Kuchenteig sehr gerne, aber bekanntermaßen macht der auch Bauchschmerzen.",
"Das ist Semmelteig in Brezenform."
Esse ich, wenn . . .
"mir jemand einredet, dass sie auf dem Grill ja noch dunkler wird."
Ehrlicher Werbeslogan:
"Die Bremmel – außen Brezn, innen Semmel vom Vortag",
"Jetzt ’ne Breze von Aral!"
Wenn diese Breze ein bekannter Münchner wäre, dann:
"Philipp Lahm"
"Katja Eichinger"
Rischart

Gewicht, Preis und Preis/Gramm:
71 Gramm, 55 Cent: 0,77 Cent/Gramm
Optik:
"Sonnenstudiogebräunt"
"Könnte als Werbebrezel in Gold vor einer Bäckerei hängen."
Konsistenz:
"Kellergelagert"
"Wie Gore-Tex: innen trocken, außen nass."
Geschmack:
"Wie man sich Brezn-Aroma aus dem Labor vorstellt."
"Diese Breze lag sicher sehr lange in einem Umzugskarton, der wiederum lange in einem Keller stand."
Esse ich, wenn . . .
"es nachts beim Späti in Berlin sonst nichts mehr gibt."
". . . ich auf dem Oktoberfest in den USA bin."
Ehrlicher Werbeslogan:
"Das Plus 1 zu hellem Fleisch."
"German pretzel!"
"Die Höhlenbrezn – außen Solarium, innen Kellermuff!"
Wenn diese Breze ein bekannter Münchner wäre, dann:
"Die ehemalige, aktuelle oder zukünftige Freundin von Boris Becker"
"Wolfgang Fierek"