Wichtigster Tag der Woche? Ich sag jetzt einfach mal: Mittwoch. Weil da die mittlere Mitte der Woche erreicht ist.
Kulturelles Highlight?

Die Handwerkskammer Bayern betreibt in München die Galerie Handwerk, einen Ausstellungsraum, in dem das präsentert wird, was man gemeinhin „Kunsthandwerk“ nennt. Seit Donnerstag läuft dort eine Ausstellung zu Innovationen im Textilbereich. Da ich ja eine ziemliche Strickliesl bin, interessiert mich, was die Künstler dort zu zeigen haben.
Was mich politisch interessiert: Mich interessiert gerade ganz besonders, wie es mit den Flüchtlingen in München weitergeht. Im gesamten Stadtgebiet werden fieberhaft Unterkünfte gesucht, überlegt, Flüchtlinge in leerstehenden Bürogebäuden unterzubringen und Container-Dörfer an Bahngleisen zu errichten. Nächste Woche soll es auch mit dem warmen Herbstwetter vorbei sein, also müssen die ganzen Zelt-Improvisationen, wie im Kapuzinerhölzl beendet werden. Ich hoffe sehr, dass es in dieser Woche etwas anderes als Katastrophenmeldungen gibt. Und dass die Stadt München einen Weg findet, die Mammutaufgabe zu bewältigen, all die Flüchtlinge menschenwürdig unterzubringen, die vor Krieg, Folter und Hunger zu uns geflohen sind.
Soundtrack: Wann immer ich ein bisschen gute Laune und Motivation brauche, lege ich eine Platte von Jerry Reed auf, einem Gitarristen und Protege von Chet Atkins (und das will etwas heißen). Jerry Reed war ein unglaublich talentierter Gitarrist, eine veritabler Super-Picker. Bei uns kennt man ihn vermutlich vor allem durch seine Rolle in und den Soundtrack für „Eastbound & Down – Auf dem Highway ist die Hölle los“. Jedenfalls: Wenn ich nächste Woche immer noch so halb krank rum hänge wie gerade, dann wird Jerry Reed auf Dauer-Rotation gestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=N7fmEDZJckY
Alles ein bisschen Las-Vegas-Showstopping-over-the-top, aber auch das hat bisweilen seine Berechtigung, wa?!
https://www.youtube.com/watch?v=gUFmceGugaA
Wochenlektüre:[plugin imagelink link="http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Nih50a6xL.jpg" imagesrc="http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Nih50a6xL.jpg"] Nachdem ich lange gezögert habe, vielleicht doch ”Der Distelfink“ von Donna Tartt, wo er mir doch am Donnerstag im Tagesblog so eloquent von @weiterhinEnte und @wollmops empfohlen wurde. Kinogang: Ach. Jedes Mal, wenn ich eine Wochenvorschau schreibe, muss ich mir eingestehen: Kino wird wohl eher wieder nichts in dieser Woche. Obwohl ich mich sehr danach sehne. Wenn ich überraschend doch Zeit habe, dann gehe ich in „Das große Museum“, eine Dokumentation über das kunsthistorische Museum in Wien. Klingt etwas sperrig, aber der Trailer ist schon mal super.
https://www.youtube.com/watch?v=uSs2Sh_x0t4
Geht gut diese Woche:

Auf die Auer Dult gehen. Die findet drei Mal im Jahr in München auf dem Mariahilfplatz statt und ist so etwas wie die kleine, sympathische, etwas verkramte Cousine des Oktoberfests. Zur Hälfte Rummel, zur Hälfte Antik- und Trödelmarkt. Wenn ich es schaffe, gehe ich mindestens zwei Mal hin.
Geht gar nicht:Dem schönen Wetter hinterher trauern. Wir müssen jetzt lernen, die guten Seiten von Herbst und Winter zu betonen und die schlechten zu verdrängen. Sonst wird das eine einzige Quälerei in den nächsten fünf Monaten.