Quantcast
Channel: Alle Meldungen - jetzt.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6207

BVG Geschichten #3

$
0
0
Heute morgen, in der U- Bahn habe ich darüber nachgedacht, warum Menschen die Bücher, die sie in ihren Taschen bei sich tragen, immer noch extra in Plastiktüten einwickeln.
Wozu die Mühe? Solche Leute sind ganz, ganz komisch!Wovor wollen sie denn ihre Bücher beschützen? Davor, womöglich eine eigene Geschichte erzählen zu können? Wie sie etwa die turbulente U- Bahnfahrt miterlebt haben, in der sie im Gedränge gegen die zerquetschte Banane gedrückt wurden und wie beim plötzlichen Halt im Tunnel und Anrempeln mit der kräftigen rothaarigen Frau mit dem schweren Parfüm, das einem jeden die Luft zum Atmen nahm, das Trinkpäckchen zerplatzt ist und den Schlüsselbund, das Portemonnaie, den Kalender, alle Lippenstifte und zerknüllten Einkaufszettel mit in den klebrigen und nassen Ruin getrieben hat. Aber das wäre doch mal eine Geschichte, an die man sich erinnern würde und die man immer wieder zum Besten geben kann. Weißt du noch damals, in der vollen U8, es muss auf der Hälfte der Strecke, Höhe Moritzplatz, passiert sein, hach! Warum also Bücher in Plastiktüten einpacken? Einsperren, um sie vorm harten und turbulenten Leben in der Tasche zu beschützen? Um sie ihrer Seele zu berauben!

Das ist dasselbe wie mit dem Geschirr in der Vitrine, dass man immer nur anschaut und nie benutzt. Und eines Tages, auf dem Sterbebette, fällt mir dann siedendheiß ein, dass ich nie mein „gutes“ Geschirr benutzt habe. Es wird nie Teil meiner Erinnerung sein, wenn ich es nicht täglich an meinem Leben habe teilnehmen lassen. Die teuren Kristallgläser von Oma, von denen es sowieso nur noch drei Stück gibt, das gute Teegeschirr mit der Ostfriesenrose und das Silberbesteck, was in einer samtverkleideten Holzkiste unter dem Sofa vor sich hinsinniert.
Ich werde gleich meinen Fünfuhrtee aus Tassen trinken, die zu den Untertellern passen, zur Tischdecke und zu den Bildern an der Wand. Ich will kein Bücher- in- Plastiktüten- Einpacker sein.


Meine Bücher dürfen frei und wild sein und mit Eselsohren oder toten Fliegen zwischen den Seiten nach Hause kommen.


Das nennt man dann Leben!



Noch mehr BVG GESCHICHTEN: 

http://direktemang.wordpress.com/2013/01/15/bvg-geschichten-3/

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6207